Der Bürgermeister informiert – Herbst 2025

Liebe Reitweinerinnen, liebe Reitweiner,

meine Wünsche für den Sommer haben sich nicht ganz erfüllt – es gab etwas zu wenig Sonne, dafür aber reichlich Regen. So ist das eben, man kann nicht alles haben.

In Sachen Hauptstraße gibt es leider Verzögerungen. Beim Bürgersteig hakt es erneut beim Landesbetrieb Straßenwesen, und auch die neue Beleuchtung für den ersten Teil der Straße braucht länger als erhofft. Da es sich um eine Landesstraße handelt, sind zusätzliche Unterlagen und Planungen erforderlich – manches davon nur schwer nachvollziehbar.

Erfreulich ist dagegen die Nachricht aus Potsdam: Das Land Brandenburg hat die Verteilung des „Sondervermögens für die Infrastruktur“ beschlossen. Auch Reitwein soll bedacht werden – voraussichtlich mit rund 200.000 Euro. Allerdings gilt diese Summe für zehn Jahre, weshalb wir nun gemeinsam überlegen müssen, welche Projekte Priorität haben sollen.

Die Veranstaltungen des Sommers waren insgesamt sehr gut besucht, auch wenn ich wegen Termindoppelungen nicht überall dabei sein konnte. Mein herzlicher Dank gilt allen Organisatoren und Helfern für ihr großartiges Engagement! Auch im Herbst gibt es wieder einiges zu erleben: das Drachenfest auf dem Sportplatz, den Trödelmarkt unserer Landfrauen und viele weitere Angebote.

Besonders freut mich, dass die Fußballmannschaften unseres Sportvereins erfolgreich in die Saison gestartet sind. Vielleicht motiviert das ja den einen oder anderen, mal wieder auf dem Sportplatz vorbeizuschauen. Es macht Freude, zu sehen, was die Ehrenamtlichen dort auf die Beine stellen.

Auch die Volkssolidarität bleibt aktiv. Neben dem 55-jährigen Jubiläum stehen weitere Vorträge und gesellige Runden auf dem Programm. Besonders hinweisen möchte ich auf die Veranstaltung „Dabei sein! Online im Alter“ am 16. Oktober ab 10 Uhr im Gemeindehaus. Sie richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die sicherer im Umgang mit dem Internet werden möchten.

In der Gemeindevertretung haben wir zuletzt auch über bessere Wege der Information gesprochen. Eine Idee ist die Einrichtung eines WhatsApp-Kanals, über den wir Neuigkeiten schneller und direkter weitergeben könnten. Ich halte das für eine gute Möglichkeit, da bereits viele – auch ältere Mitbürger – WhatsApp nutzen.

Ich wünsche Ihnen allen nun einen schönen Herbst mit möglichst vielen goldenen Tagen.

Ihr Bürgermeister
Detlef Schieberle