In Reitwein ist immer was los!
Unser schönes Dorf ist sehr aktiv und es finden über das Jahr verteilt eine ganze Menge Veranstaltungen statt!
Alle Termine, Orte und Ansprechpartner gibt es HIER in der Übersicht: Reitwein2022
Unser schönes Dorf ist sehr aktiv und es finden über das Jahr verteilt eine ganze Menge Veranstaltungen statt!
Alle Termine, Orte und Ansprechpartner gibt es HIER in der Übersicht: Reitwein2022
Helfen Sie mit! Die angespannte politische Lage in der Ukraine ist mit Sicherheit niemandem entgangen. Viele Menschen befinden sich auf der Flucht und es werden täglich mehr. In Reitwein sind zurzeit ca. 20 vorwiegend Frauen und Kinder in privaten Unterkünften untergebracht. Für diese Menschen bitten wir um Ihre Hilfe. Es gibt bereits einen Fahrdienst für eine Betreuung der Kinder in Lebus und es werden Besorgungen für die Familien organisiert. Wer helfen möchte, wendet sich am besten an den Bürgermeister oder die Gemeindevertreter, um sich darüber zu informieren, was genau benötigt. So kann verhindert werden, dass Sachwerte besorgt werden, die eigentlich gar nicht vonnöten sind. Ihre Hilfe könnte unter anderem darin bestehen, Geld zu spenden oder Sachgegenstände zu kaufen, bei der Herrichtung der Unterkünfte zu helfen…
Es war ein typischer sonniger Sonntag, an dem uns die Grünen in Reitwein besuchten und eine Menge Beispiele unserer gesunden Dorfentwicklung sahen. Eine Entwicklung, die vernetzt und nachhaltig ist und durch eine Massenmastanlage in Gefahr.
Liebe Reitweiner und Interessierte, Die Fördermittel sind zum großen Teil bewilligt worden, viele Menschen sind dem Spendenaufruf gefolgt, dafür ein herzliches Dankeschön. Die Kommune Reitwein unterstützt das Bauvorhaben finanziell ebenfalls. Die Ausschreibung und die Vergabe der Bauleistung für Gerüstbau und Mauerarbeiten sind abgeschlossen, so folgte Mitte März eine Bauanlaufberatung mit der Mücheberger Baugesellschaft vor Ort und auch schon erste schwere Technik wurde aufgeboten. Die Mitarbeiter fuhren mit einer Hebebühne in luftige Höhe bis zu den Mauerkronen, um dort lockere Steine zu entnehmen. Aus dieser Vorlage sollen in den nächsten Wochen die neuen Formsteine in der Formsteinwerkstatt der Gronefelder Werkstätten angefertigt werden. Sobald diese fertiggestellt sind, wird das Gebäude am Ost- und Westgiebel eingerüstet, sodass dann die Ausbesserungsarbeiten und Wiederherstellungen erfolgen können. Annegret Altmann
Unser Reitwein hat es mit seinem Widerstand gegen die Putenmastanlage bis in die Tagesthemen geschafft:
Die Webseite der Bürgerinitiative Unser Reitwein ist erreichbar unter: http://unser.reitwein.info
Am Sonntag, dem 07.06.2020 gingen die Menschen in Reitwein auf die Straße, um gegen die geplante Putenmastanlage zu demonstrieren. Organisiert wurde das Ganze von der Bürgerinitiative „Unser Reitwein“.
Der rbb berichtet: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/av7/video-brandenburg-reitwein-protest-putenmast-tierhaltung.html